Archiv des Autors: Lutz Büge

Ein Leben ohne Schreiben ist möglich, aber nicht sinnvoll. Lutz Büge ist Journalist - vor allem für die Frankfurter Rundschau - und Roman-Autor. Seine Romane erscheinen seit 2013 bis 2018 als E-Books, seit 2015 auch wieder als gedruckte Bücher. Auf Ybersinn.de, seinem Autorenblog, schreibt Lutz Büge über das, was er schreibt, über das, was er denkt, und über das, was er macht. Außerdem führt er das Blog der Frankfurter Rundschau.Mehr Information zur Person des Autors --> HIER.Mehr Information zu den Werken --> klick bitte auf "Romane" in der Navigationsleiste.Zum FR-Blog --> HIER.Zurück zur Ybersinn-Startseite --> HIER.

„Man muss eine Idee immer wieder neu denken“

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für „Man muss eine Idee immer wieder neu denken“

Präsident Eisenhower und der militärisch-industrielle Komplex

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Präsident Eisenhower und der militärisch-industrielle Komplex

Skylla & Charybdis – Eine fiktive Biowaffe im Virenkrieg-Zyklus

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Skylla & Charybdis – Eine fiktive Biowaffe im Virenkrieg-Zyklus

Literarische Figuren, historische Figuren

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Biowaffen – Was gemacht werden kann, wird gemacht!

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Biowaffen – Was gemacht werden kann, wird gemacht!

Biowaffen – Eine Einführung (2)

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Biowaffen – Eine Einführung (1)

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Virenkrieg – Ein Prolog zu den kommenden Veröffentlichungen

Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Virenkrieg – Ein Prolog zu den kommenden Veröffentlichungen

Das Virenkrieg-Finale

. Das Virenkrieg-Finale (Januar bis Juni 2019) Die Roman-Veröffentlichungen 2019 und 2020 Virenkrieg III, IV und V Incubus, Evan und McWeir Begleitend zum Erscheinen der abschließenden Virenkrieg-Romane schreibt Autor Lutz Büge auf Ybersinn.de über die Hintergründe seines Zyklus. Wir listen … Weiterlesen

Auf den Spuren von Ramses II.

Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten … Weiterlesen

Fünf Jahre „Der Osiris-Punkt“: Weil es Spaß macht

Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Fünf Jahre „Der Osiris-Punkt“: Weil es Spaß macht

Lass im Kopf die Sonne scheinen!

Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten … Weiterlesen

Der Bammel vor dem Loslassen

Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten … Weiterlesen

Fünf Jahre, sieben Romane

Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten … Weiterlesen

Skylla, das böse Baby

Gute Nachrichten: Mein neuer Roman Skylla – Virenkrieg II ist jetzt im Buchhandel. Ich habe das Buch schon vor mir! Es ist wieder ein unerhörtes Glücksgefühl, dieses Ergebnis jahrelanger Arbeit in Händen zu halten. Lange Strandspaziergänge gehören zur Entstehungsgeschichte ebenso … Weiterlesen

Das Kennedy-Attentat oder: Die Geschichte schreibt immer der Sieger

Heute erscheint ein neuer Roman von Lutz Büge im Ybersinn-Verlag: Die JFK-Akten versucht, die Sache mit den Verschwörungstheorien nicht zu ernst zu nehmen, sie aber auf ihren möglichen historischen Kern zu durchleuchten. Denn wir leben in einer Zeit, die sich … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Das Kennedy-Attentat oder: Die Geschichte schreibt immer der Sieger

Die Mutter der Verschwörungstheorien

In wenigen Monaten ist es soweit: Die Sperrfrist für die JFK-Akten endet. Ursprünglich bis zum Jahr 2039 weggeschlossen, werden diese historischen Dokumente im Lauf des Jahres 2017 für die Öffentlichkeit freigegeben — es sei denn, US-Präsident Barack Obama verlängert die … Weiterlesen

Neuer Roman: „Die JFK-Akten“

Im September 2016 erschien Die JFK-Akten, der erste Kurzroman in der neuen Serie Virenkrieg Sidelines aus dem Ybersinn-Verlag. Er stammt natürlich von Virenkrieg-Autor Lutz Büge. Es geht um geheimes Material über das Attentat auf den US-Präsidenten John F. Kennedy am … Weiterlesen

Die Entstehung von Skylla

Und schon ist auch die Komplettfassung von Skylla – Virenkrieg II erschienen! Sie ist in allen gängigen E-Book-Shops für alle E-Reader erhältlich. Bei Amazon gibt es außerdem für den Kindle eine dreiteilige Version, die mit dieser Komplettfassung inhaltlich völlig übereinstimmt. … Weiterlesen

Antiamerikanismus

Es ist soweit: Skylla — Virenkrieg II erscheint. Heute ist der zweite Teil dran, siehe rechts: Ein letzter Blick enthält die Kapitel vier bis sechs des neuen Thrillers, der Virenkrieg — Erstes Buch fortsetzt, und ist zunächst nur in der … Weiterlesen

Was wollen die Terroristen eigentlich von uns?

Vor zwei Tagen starben in Brüssel mindestens 31 Menschen, als Selbstmordattentäter am Flughafen und in der Metro ingesamt drei Bomben zündeten. Fast 300 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Als Attentäter wurden inzwischen die Brüder Ibrahim und Khalid El Bakraoui … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Was wollen die Terroristen eigentlich von uns?

„Ich will mich gegen diese Welt voller Profitgier auflehnen“

Eine meiner treuesten Leserinnen ist Ruth Rahe aus Ibbenbüren. Ruth mag eigentlich keine Thriller. In meinem Roman Virenkrieg geht es um Viren und biologische Waffen, und das ist ein Thema, dass ihr grundsätzlich eher Angst bereitet. Trotzdem hat sie sich … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für „Ich will mich gegen diese Welt voller Profitgier auflehnen“

Genetics: Konsequent menschenfeindlich

Heute erscheint Genetics neu, der Science-Fiction-Thriller, der schon bei seinem ersten Erscheinen als gedrucktes Buch im Jahr 1999 recht erfolgreich war. Diese E-Book-Neuausgabe wurde gründlich bearbeitet und hat mit der Fassung von 1999 nur noch wenig gemein. Sogleich eine Warnung: … Weiterlesen

„Ich schaue gern mal über den Tellerrand hinaus“

Du kannst das beste Video der Welt drehen — ohne Sound und Musik wird es floppen. Die Gänsehaut-Musik zum Virenkrieg–Video stammt von Wigbert, einem jungen Komponisten und DJ aus Offenbach. Regisseurin Isabella V. Galanty konnte ihn dazu bewegen, dass er … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für „Ich schaue gern mal über den Tellerrand hinaus“

Die Spannung lässt alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen

„Fiktion oder Wirklichkeit?“ „Geht unter die Haut“ „Viren zur Kriegsführung? Beängstigend!“ „Einfach spannend!“ . Das sind Zitate aus Reaktionen auf Virenkrieg, den Thriller von Lutz Büge. Das Buch ist  vor kurzem in gedruckter Form erschienen. Als E-Book ist es schon … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Die Spannung lässt alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen

Der Pentu-Papyrus

Wie erzählt man einen Papyrus? Da ist Fantasie gefragt. Lässt man ihn direkt übersetzen? Das wäre erzählerisch heikel, denn wenn man authentisch bleiben will, müsste man in Kauf nehmen, dass die Leserinnen und Leser vor dieser speziellen Sprache Reißaus nehmen … Weiterlesen