Aufsparmaßnahme / Mesure d’abstinence
Marseille (1994)
Der geheimnisvolle Mann mit der eisernen Maske war in verschiedenen französischen Gefängnissen inhaftiert, jedoch nie auf Chateau d’If, dem Gefängnis auf einer Insel vor Marseille, auch wenn dieses Schild über einer Zellentür es behauptet. Richtig ist: In dieser Zelle schmorte jahrelang der Mann mit dem eisernen Keuschheitsgürtel. Niemand kennt seinen wahren Namen, aber man erzählt, dass es sich um einen Grafen aus der Provence handeln soll, der fasziniert war von den Schriften de Sades und besessen von der Idee, sich einen Keuschheitsgürtel anlegen zu lassen, um sich erzwungenermaßen aufzusparen. Da wusste er ja noch nicht, dass der Diener den Schlüssel verlieren würde. Im Zuge der weiteren Entwicklung soll es dann zu Gewalttaten gekommen sein, in deren Verlauf mehrere der Gespielen des Grafen ihr Leben verloren, ohne dass sich dadurch etwas an der Aufsparmaßnahme änderte. Die Geschichte machte die Runde und wurde von den Nachbarn und der Obrigkeit als recht peinlich befunden. Also schnappte man den halb Wahnsinnigen, sperrte ihn in jene Zelle und warf den Schlüssel weg, woraufhin er vollends den Verstand verlor. Schaurig soll seine Klage über das Meer hinweg bis nach Marseille zu hören gewesen sein. Aber irgendwann ist natürlich mal Schluss mit Aufsparen. Diese Geschichte wurde dann vertuscht und mit dem Etikett „Mann mit der eisernen Maske“ überklebt, nach dem Motto: Hauptsache eisern — wird schon keiner merken. Touristen sind per Definition leichtgläubig, denen kann man viel erzählen.
Übersetzung ins Französische siehe unten.
.
Le mystérieux homme au masque de fer fut incarcéré dans différentes prisons françaises, mais jamais au Château d’If, la prison sur une île au large de Marseille, même si cette inscription au-dessus d’une porte de cellule le prétend. La vérité est que dans cette cellule végétait pendant des années l’homme à la ceinture de chasteté de fer. Personne ne connaît son vrai nom, mais on dit qu’il devait s’agir d’un comte provençal, qui était fasciné par les écrits de De Sade et obsédé par l’idée de se faire poser une ceinture de chasteté pour s’abstenir de force. Car il ne savait pas encore que le serviteur irait égarer la clé. La suite des événements aurait conduit à des actes de violence, au cours desquels plusieurs amants du comte ont perdu la vie sans que quelque chose ne change à la mesure d’abstinence. L’histoire s’ébruita, et les voisins ainsi que les autorités la jugèrent assez gênante. Donc on mit la main sur le malheureux à moitié fou, l’emprisonna dans la dite cellule et en jeta la clé, après quoi il perdit complètement la tête. On aurait pu entendre sa complainte lugubre au-delà de la mer jusqu’à Marseille. Mais à un certain point il y a bien sûr assez de l’abstinence. Cette histoire a été ensuite étouffée et l’inscription recouverte par l’étiquette de «L’homme au masque de fer», d’après la devise : le principal est le fer – pourvu que personne ne le remarque. Les touristes sont crédules par définition, on peut leur faire avaler beaucoup de choses.
(Chateau d’If devant Marseille, Département Bouches-du-Rhone, Sommer / été 1994. Scan von einem Dia / numérisation à partir d’un diapositif.)
Nr. 294/ No. 294 der Fotoserie / de la série de photos
365 Blicke / 365 vues
Nächstes Bild / photo suivante
Voriges Bild / photo précédente
Bildschnitt und Text können sich vom Original dieses Beitrags unterscheiden. Du findest es unter der laufenden Nummer im Archiv.
Von 365-Blicke-Autor Lutz Büge gibt es diese Bücher und E-Books im Buchhandel und in allen E-Book-Shops:
+++ Autor Lutz Büge +++ Übersetzerin Edith Matejka +++ Werk +++ News +++
Lutz Büge auf Facebook — Danke für Dein „Gefällt mir“!
Achtung: Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ungefragt verwendet und/oder weiterverbreitet werden, sobald sie den Vermerk “© Lutz Büge” tragen. Verlinkungen hingegen sind natürlich jederzeit erlaubt und erwünscht. Mise en garde: toutes les photos sont soumises au droit d’auteur et ne doivent pas être utilisées et/ou diffusées sans autorisation, dès que la mention “© Lutz Büge” figure dans la photo. Par contre les mises en lien sont bien sûr autorisées et souhaitées.